Schön ist es im Westerwald zwischen Siegen und Koblenz, Bonn und Gießen – da gibt es keinen Zweifel. Nur dass der Wind kälter über seine Höhen pfiffe als anderswo, ist eine Erfindung des Liedermachers. Auf der kahlen Basaltfläche des Hohen Westerwalds geht es klimatisch allerdings doch zuweilen rauh und herb zu.
>> Westerwald – Von erstaunlicher Vielfalt
„Weserbergland“ – das Berg- und Hügelland, durch das die Weser fließt. Von ihrem Ursprung in Münden bis etwa zur Porta Westfalica. So ist das Weserbergland im Süden mit dem Hessischen Bergland verbunden. Eigentlich könnte man sagen, dass es der letzte Versuch des deutschen Mittelgebirges ist, in die Norddeutsche Tiefebene vorzudringen. >> Sanfte Berge und schöne Flüsse Die Insel Usedom ist etwa halb so groß wie Rügen, gehört aber zu einem Fünftel zu Polen. Die Insel hat Dünen und Sandstrände, bewaldete Steilküsten und altertümliche Badeorte. Die Küsten sind weithin noch in einem schönen, fast idyllischen Zustand. Überblick über das Feriengebiet Thüringer Wald Interessante Stadt: Coburg Bad Liebenstein war mondän Historische Puppenstadt: Waltershausen Suhl – früher Europas Waffenschmiede Denkmalschutz: Schmalkalden Schleusingen: Berthold der Weise Tor zum Thüringer Wald: Arnstadt Ilmenau: auf Goethes Spuren Spielzeug kommt aus Sonneberg Eisfeld: Beginn der Porzellanstraße Sehenswert zerfallen: Vessra und Paulinzella Berühmter Wanderweg: Rennsteig mit Oberhof und Neuhaus Eine weitere besuchenswerte Stadt: EisenachWeserbergland
>> Typisch: Die Weser-RenaissanceUsedom
Uckermark
Thüringer Wald