„Weserbergland“ – das Berg- und Hügelland, durch das die Weser fließt. Von ihrem Ursprung in Münden bis etwa zur Porta Westfalica. So ist das Weserbergland im Süden mit dem Hessischen Bergland verbunden. Eigentlich könnte man sagen, dass es der letzte Versuch des deutschen Mittelgebirges ist, in die Norddeutsche Tiefebene vorzudringen.
>> Sanfte Berge und schöne Flüsse
>> Typisch: Die Weser-Renaissance
Er sieht gewaltig aus, dieser Teutoburger Wald. Aber die markanten Formen lassen die Berge höher erscheinen, als sie tatsächlich sind. Der Teutoburger Wald steigt nordöstlich der Münsterischen Tieflandbucht auf; dort sind schon Höhenlagen von 50 Metern erwähnenswert. Kein Wunder, dass die Aussicht von den Kammwegen meist weit und lohnend ist.
>> Teutoburger Wald – Hier brachte Hermann den Römern das Fürchten bei