Schön ist es im Westerwald zwischen Siegen und Koblenz, Bonn und Gießen – da gibt es keinen Zweifel. Nur dass der Wind kälter über seine Höhen pfiffe als anderswo, ist eine Erfindung des Liedermachers. Auf der kahlen Basaltfläche des Hohen Westerwalds geht es klimatisch allerdings doch zuweilen rauh und herb zu.
>> Westerwald – Von erstaunlicher Vielfalt
Frankfurt hat es gut – die Stadt braucht sich nur umzusehen und blickt ins Grün des Taunus. Tacitus nannte ihn als erster Taunus – aber er meinte nur ein kleines Limeskastell. Der Name geriet nach der Römerzeit in Vergessenheit. >> Der „Taunus“ kommt von Tacitus Informationen über den Pfälzer Wald, das Pfälzer Bergland und die Deutsche Weinstraße. Überblick über die Feriengebiete der Pfalz. Wein, Burgunder und Liselotte: Historie. Kilometerweit Forst und großer Naturpark: Der Pfälzer Wald. Im Pfälzer Wald: Dahner Felsenland. Romantische Orte: Pfälzer Wald. Barbarossa in der Pfalz: Kaiserslautern. Berühmt für Schuhe und Rosen: Pirmasens und Zweibrücken. Hügelig und beschaulich: Das Pfälzer Bergland. Im Norden: Bad Kreuznach. Historische Orte. Durstige Route: Die Deutsche Weinstraße. Einladende Orte. Großer Wein-Umsatz: Neustadt an der Weinstraße. Schöne Quadratmeile: Edenkoben. Bedeutsam: Landau. Bei Annweiler: Reichsveste Trifels. Mehr Orte an der Weinstraße. Das ganze Jahr Probierzeit: Wein in der Pfalz. Worscht und Saumagen: Gastronomie. Oben ragt der Hunsrück 800 Meter in die Höhe – unten schlängelt sich die Mosel dahin. Während oben bis in unser Jahrhundert Armut herrschte, lebte man unten seit der Römerzeit fein und behaglich. Überblick über das Moseltal und seine Landschaft. Von der herben Eifel geht es hinab ins vielgeschängelte Moseltal, dann wieder hinaufin denr waldreichen Hunsrück. Eifel, Moseltal und Hunsrück sind – touristisch gesehen – ein einziges, großes, Feriengebiet. Überblick über den Hunsrück und seine Landschaft.Taunus
>> Auch im Taunus wachsen EdelkastanienPfalz und Deutsche Weinstraße
Moseltal
Die älteste Stadt Deutschlands: Trier
Romantisches Moselstädtchen: Bernkastel-Kues
Deutschlands feinste Burg: Burg Eltz
Immer an der Mosel entlang: Traben-Trarbach, Zell und Beilstein
Fast echt: Burg Cochem
Hier mündet die Mosel in den Rhein: Koblenz
Winzerfeste an der MoselHunsrück
Auf kostbarem Weg: Edelsteinstraße
Fachwerkhäuser: Kirn
Edelsteine noch und noch: Idar-Oberstein
Schlichtes auf dem Tisch: Gastronomie